Freiwillige Feuerwehr Dechantskirchen


Verkehrsunfall

Verkehrsunfall auf der L422 bei Schlag bei Thalberg

Am 05.11.2025 kam es im Kreuzungsbereich der L422 bei Schlag bei Thalberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Traktor mit Anhänger. Aus bislang unbekannter Ursache touchierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich.

Der Pkw-Lenker erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Traktorfahrer blieb unverletzt.

 

Die Einsatzkräfte standen rasch am Unfallort im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und den Verkehr zu regeln. Nach kurzer Zeit konnte die Straße wieder freigegeben werden.

mehr lesen

Abschnittsübung

Die jährliche Abschnittsübung fand heuer bei uns in Dechantskirchen statt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Schreiner vlg. Bauern am Limbach.

Alle 6 Feuerwehrn des Abschnitts 3 sowie die Feuerwehr Rohrbach mit dem TLFA 4000 waren bei der Übung mit dabei. 

mehr lesen

Evakuierungsübung Volksschule

Am Freitag, den 24. Oktober 2025, fand in der Volksschule Dechantskirchen eine gemeinsame Intervallübung mit der Feuerwehr Stögersbach, dem Kran Pinggau und der Drohne der Feuerwehr Sparberegg statt.

Die Übungsannahme lautete: Durch einen Defekt in der Heizung trat starker Rauch aus, wodurch die Kinder das Schulgebäude nicht über das Stiegenhaus verlassen konnten. Um die eingeschlossenen SchülerInnen in Sicherheit zu bringen, wurden sie mithilfe von Kran- und Leiterbergung evakuiert.

Die gesamte Übung wurde aus der Luft von der Drohne der Feuerwehr Sparberegg begleitet und dokumentiert, was wertvolle Einblicke in den Ablauf und die Koordination der Einsatzkräfte bot.

Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel zwischen den Feuerwehren, den technischen Einsatzmitteln und der Schule zu trainieren, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und das Engagement bei dieser wichtigen Sicherheitsübung!

mehr lesen

Atemschutz-und Sanitäter Übung

Am letzten Freitag fand bei uns in Dechantskirchen die Atemschutz-und Sanitäter Abschnittsübung statt. Alle 6 Feuerwehrn des Abschnittes 3 waren anwesend und übten für den Atemschutzeinsatz im Übungsturm. Für die Sanitäter waren 3 Station vorbereitet wo wichtige Erste Hilfe Maßnahmen aufgefrischt wurden.

mehr lesen

Wissenstest

Mit Bravour bestanden unsere Feuerwehrjugendlichen den Wissentest in Vorau. Durch die gute Vorbereitung der Beauftragten konnten alle ihr Wissen unter Beweis stellen.  Danke für eure Leistungen beim Wissenstest und den Feuerwehrjugendleistungsbewerben, macht weiter so.

mehr lesen

KHD-Übung

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand eine KHD-Übung der Bereichsfeuerwehrverbände Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag mit sieben Zügen im oberen Feistritztal statt. 

Wir waren mit dem TLF-Zug Nord mit dabei. Die Aufgabe des Zug war es den Faltbehälter beim Windpark-Steinriegel (Pretul) zu befüllen.

mehr lesen

Neuer Boden

Die Fahrzeughalle erstrahlt wieder im neuen Glanz. Der Boden wurde durch die Firma Malerei Mauerbauer neu beschichtet. Ein großes Danke an die Firma Mauerbauer und STO für das Bereitstellen des Materiales und der Arbeitsleistungen.

mehr lesen

Die Schatzsuche der Feuerwehr Dechantskirchen geht in die zweite Runde!

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage heißt es 2026 wieder: Auf zur Schatzsuche!
Am Samstag, dem 5. September 2026, lädt die Freiwillige Feuerwehr Dechantskirchen alle Abenteuerlustigen, Familien, Freunde und Schatzjäger herzlich ein, um die 30 Schatzkisten zu finden.

 Also: Termin vormerken, Tickets sichern und, 
„Auf zur Schatzsuche der Feuerwehr Dechantskirchen!“

hier geht es zur Homepage